Flexible Schalsysteme auch für Brückenwiderlager
\N
NN
Vor wenigen Jahren waren Bauaufgaben im Ingenieurbau, wie sie z.B. Brückenwiderlager darstellen, den klassischen Großflächenschalsystemen vorbehalten. Ihr Einsatz imponierte meist auch durch objektbezogene, meisterhaft maßgeschneiderte Elementmontagen. Die Vormontagezeiten lagen allerdings im Verhältnis zu den eigentlichen Schalzeiten sehr hoch, weil dieser Aufwand zwangsläufig sehr arbeitsintensiv war. Ohne Zweifel haben auch heute noch Großflächenschalungen ihre Einsatzgebiete und beweisen ihre Rentabilität. Es gibt aber zunehmend mehr Beispiele dafür, daß Unternehmen mit wechselnden Bauaufgaben immer häufiger auch im Ingenieurbau mit flexiblen Rahmenschalungen arbeiten.
Beitrag herunterladen

Ein Login ist zur Zeit leider nicht möglich.

oder alternativ ohne Konto:

Beitrag kaufen (€24,-)
beton 4/1983 ab Seite 152
Herausgeber des Artikels:
beton
bis beton 4/2022: Verlag Bau+Technik GmbH
ab beton 5/2022: Concrete Content UG
Wuppertal / Schermbeck
Tel: +49 (0) 2 02 7 69 92 69
Fax: +49 (0) 2 02 7 69 92 70