- Verlag Bau + Technik
- Eintrag

Mit dem Rasterträger beginnt eine neue Schalungsgeneration
\N
NN
Mit dem von Steidle entwickelten neuen Rasterträger wird - so der Hersteller - "die Elementaufstockung jetzt so einfach wie bei der Rahmenschalung". Es bestand zwar auch schon früher die Möglichkeit, mittels Bandagen stufenlos zu verlängern, aber bei Schalelementen für die Wandschalung störte am Elementrand der dabei entstehende seitliche Versatz um Trägerbreite im Überlappungsabschnitt. Mitte der 60er Jahre entwickelte Steidle eine Möglichkeit, Normträger durch verleimte Keilzinkung der Gurte beliebig zu verlängern. Wandelemente jeder Höhe konnten damit hergestellt werden. Dies führte jedoch zu einer großen Lagerhaltung von selten eingesetzten Trägerlängen mit allen damit verbundenen betriebswirtschaftlichen Nachteilen. Die neuen Rasterträger gestatten es, Wandelemente in der Höhe beliebig aufeinanderzustellen und zu verbinden.
Beitrag herunterladen
Ein Login ist zur Zeit leider nicht möglich.
oder alternativ ohne Konto:
Beitrag kaufen (€24,-)
beton 12/1982 ab Seite 468
Herausgeber des Artikels:
beton
bis beton 4/2022: Verlag Bau+Technik GmbH
ab beton 5/2022: Concrete Content UG
Wuppertal / Schermbeck
Tel: +49 (0) 2 02 7 69 92 69
Fax: +49 (0) 2 02 7 69 92 70
beton
bis beton 4/2022: Verlag Bau+Technik GmbH
ab beton 5/2022: Concrete Content UG
Wuppertal / Schermbeck
Tel: +49 (0) 2 02 7 69 92 69
Fax: +49 (0) 2 02 7 69 92 70