Der Einfluss von Flint auf die Alkalireaktion
Untersuchungen an norddeutschen Gesteinskörnungen
Aue, Wolfgang / Dahms, Jürgen
Während das Verhalten der Opalsandsteine und anderer opalhaltiger Gesteine im Hinblick auf die Alkalireaktion durch entsprechende Untersuchungen weitgehend bekannt war, konnten für die reaktionsfähigen Flint in der ersten Fassung der DAfStb-Richtlinie "Vorbeugende Maßnahmen gegen schädigende Alkalireaktion im Beton" nur Erfahrungen aus dem Ausland übernommen werden. Aus diesem Grund wurde im Institut für Baustofftechnologie in Eckernförde durch Untersuchungen der Frage nachgegangen, wie weit die in Schleswig-Holstein, Hamburg und im nördlichen Niedersachsen vorkommende Flinte eine schädigende Alkalireaktion hervorrufen. Im folgenden Beitrag werden die Versuchsdurchführung beschrieben und die Ergebnisse dargestellt.
Beitrag herunterladen

Ein Login ist zur Zeit leider nicht möglich.

oder alternativ ohne Konto:

Beitrag kaufen (€24,-)
beton 11/2001 ab Seite 602
Herausgeber des Artikels:
beton
bis beton 4/2022: Verlag Bau+Technik GmbH
ab beton 5/2022: Concrete Content UG
Wuppertal / Schermbeck
Tel: +49 (0) 2 02 7 69 92 69
Fax: +49 (0) 2 02 7 69 92 70