- Verlag Bau + Technik
- Eintrag

Mobiles Transportbetonwerk für Ortbeton-Aufgaben
\N
NN
Die Technik der Betonbereitung hat in den letzten 30 Jahren viel Dynamik entwickelt. Nicht nur die Produktionszahlen der namhaften deutschen Hersteller sind imponierend, sondern auch die technischen Neuerungen mit einem beachtlichen Nutzeffekt für die Betonverarbeiter. Die ersten montageintensiven Anlagen mit Stundenleistungen bis max. 20 m3 wurden bald von Kompaktanlagen abgelöst. 1960 folgten schon recht leistungsfähige und in wenigen Tagen montierbare Stationen. Und danach war es nur noch ein kleiner Sprung zur heutigen "Superanlage", die von zwei bis drei Mann in knapp einem halben Arbeitstag montiert werden kann. Bereits wenige Monate nach der BAUMA-Premiere seiner neuen Betonbereitungsanlage ESM 65 wollte das Elba-Werk einmal vor Ort beweisen, wie "supermobil" und flexibel ein Transportbetonwerk heute sein kann (die Anlage wurde in unserem Beitrag "Neues aus dem Bereich der Betonbereitung" mit den wesentlichen technischen Daten im September-Heft von "beton" beschrieben).
Beitrag herunterladen
Ein Login ist zur Zeit leider nicht möglich.
oder alternativ ohne Konto:
Beitrag kaufen (€24,-)
beton 11/1983 ab Seite 432
Herausgeber des Artikels:
beton
bis beton 4/2022: Verlag Bau+Technik GmbH
ab beton 5/2022: Concrete Content UG
Wuppertal / Schermbeck
Tel: +49 (0) 2 02 7 69 92 69
Fax: +49 (0) 2 02 7 69 92 70
beton
bis beton 4/2022: Verlag Bau+Technik GmbH
ab beton 5/2022: Concrete Content UG
Wuppertal / Schermbeck
Tel: +49 (0) 2 02 7 69 92 69
Fax: +49 (0) 2 02 7 69 92 70