Regenüberlaufbauwerk in Kombinationsbewehrung
Planung und Ausführung
Becker, Heinz-Rainer
Zwischen St. Ingbert und Rohrbach, nahe Saarbrücken, finden derzeit umfangreiche Arbeiten am Kanalsystem statt. Teil des dort neu gebauten Hauptsammlers 1.0 der Abwasseranlage Saarbrücken-Brebach ist ein unterirdischer Regenüberlauf. Bei der Ausführung dieses wasserundurchlässigen Bauteil wurde eine Kombinationsbewehrung eingesetzt, die aus herkömmlicher Stabstahlbewehrung und Stahlfaserbeton besteht. Obwohl die Vorteile dieser Bauweise für wasserundurchlässige Bauteile bekannt sind und auch die entsprechenden Regelwerke bereits veröffentlicht wurden, wird sie noch selten angewendet.
Beitrag herunterladen

Ein Login ist zur Zeit leider nicht möglich.

oder alternativ ohne Konto:

Beitrag kaufen (€24,-)
beton 10/2003 ab Seite 480
Herausgeber des Artikels:
beton
bis beton 4/2022: Verlag Bau+Technik GmbH
ab beton 5/2022: Concrete Content UG
Wuppertal / Schermbeck
Tel: +49 (0) 2 02 7 69 92 69
Fax: +49 (0) 2 02 7 69 92 70