Beurteilung der Betonbauwerke des Moselausbaues nach 25jährigem Betrieb
_
Hallauer, Ottokar
Nachdem 1964 die Mosel als Großschiffahrtsstraße in Betrieb genommen worden war, begutachteten rd. 25 Jahre später Sachverständige der Wasserbauverwaltung und der Beton- und Zementindustrie sieben Moselstaustufen. Um zu gesicherten Aussagen bezüglich der Betonqualität gelangen zu können, wurden die Bauwerke nicht nur augenscheinlich beurteilt, sondern es wurden an einigen Bootsschleusen darüber hinaus Betonproben entnommen und auf Druckfestigkeit, Porosität und Karbonatisierung untersucht. Der Beitrag berichtet über die wesentlichen Ergebnisse dieser Bestandsaufnahme, die deutlich machte, daß sich die verwendeten Betone mit hüttensandreichen Hochofenzementen als dauerhaft erwiesen.
Beitrag herunterladen

Ein Login ist zur Zeit leider nicht möglich.

oder alternativ ohne Konto:

Beitrag kaufen (€20.45,-)
Beton‑Informationen 1/1991 ab Seite 3
Herausgeber des Artikels:
Beton‑Informationen
Verlag Bau+Technik GmbH
Eichenbrink 38
42289 Wuppertal
Tel: +49 (0) 2 02 7 69 92 69
Fax: +49 (0) 2 02 7 69 92 70