Beton‑Informationen
6
1992
Kottkamp, Klaus / Lehmann, Klaus
Ein Beispiel dafür, daß immer größere Betonmengen in immer kürzerer Zeit eingebaut werden, ist das Fundament für den Hochofen 2 der Thyssen Stahl AG in Duisburg-Schwelgern. Der Beitrag berichtet u.a. darüber, wie in nur 36 Stunden über 10 000 m³ Fließbeton mit auf den jeweiligen Bewehrungsgrad abgestimmtem unterschiedlichem Größtkorn eingebaut wurden. Für das Fundament war wegen der B...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/1-6-1992-71.html
Beton‑Informationen
5
1986
Vinkeloe, Reinhard / Weber, Robert
Der Beitrag schildert, wie die Temperatur, die einen großen Einfluß auf Eigenschaften des Betons ausübt, ermittelt und beeinflußt werden kann. Höhere Temperaturen bewirken ein schnelles Ansteifen und Erstarren und damit eine kurze Verarbeitungszeit des Frischbetons, eine höhere Frühfestigkeit, aber eine geringere Endfestigkeit sowie ein größeres Schwindmaß bei erhöhtem Verdunsten von Wa...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/1-5-1986-47.html
Beton‑Informationen
6
1979
NN
Teile einer großen Salzmahl- und Verladeanlage aus dem Jahre 1925 wurden bei praktisch ununterbrochenem Betrieb mit Beton verstärkt. Die extrem korrosionsfördernden Bedingungen an der Anlage führten zu dem Beschluß, eine neue Stahlbetonummantelung im Bereich der Verladeanlage vorzusehen. Der Artikel geht auf die Zusammensetzung des Betons ein, der sich gut verarbeiten lassen und eine hohe FrÃ...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/1-6-1979-73.html
Beton‑Informationen
1
1978
Nienhaus, Gerhard / Vinkeloe, Reinhard
Die neu errichteten Bettenhaustürme der Universitätsklinik Münster bestehen ganz aus Beton und erheben sich mit den zugehörigen Treppenhäusern rund 75 m über Gelände. Für das Bauwerk wurden insgesamt 130 000 m³ Beton verarbeitet. Der Bericht geht auf betontechnologische Aufgaben bei der Errichtung dieses Gebäudes ein. Dabei werden die Überlegungen geschildert, die im Hinblick auf den Ei...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/1-1-1978-2.html
Beton‑Informationen
3
1970
Eisenmann, Ortwin
Im Mittelpunkt des Beitrags stehen die Berechnung der Frischbetontemperatur und die Möglichkeiten ihrer Beeinflussung, die Hydratationswärme der Zemente und ihre für Temperaturberechnungen am Beton, insbesondere massiger Bauteile, zweckmäßigen Meßmethoden, die Berechnung der Wärmekapazität und der spezifischen Wärme von Beton sowie die Temperaturerhöhung im Beton massiger Bauteile. Gleic...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/1-3-1970-36.html