Beton‑Informationen
1
2013
Biscoping, Michaela / Drössler, Thomas
Der Hagener Bürger und Kunstmäzen Karl Ernst Osthaus (1874–1921) sowie der belgische Künstler, Kunstgewerbler und Architekt Henry van de Velde (1863–1957) wurden 2012 mit einer Skulptur gewürdigt, welche die beiden Männer zeigt. Hergestellt hat das Denkmal, das nun auf dem Elbersgelände in Hagen steht, der Hagener Künstler Uwe Will. Ausgeführt wurde die Skulptur mit einem schwarz einge...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/1-1-2013-10.html
Beton‑Informationen
1
2012
Bosold, Diethelm / Unterluggauer, Martin
Seit 2010 verfügt Bad Münster am Stein im Nahetal über ein architektonisches Highlight: das einzige zeitgenössische Steinskulpturenmuseum der Welt. 65 Skulpturen der beiden Steinbildhauer Anna Kubach-Wilmsen und Wolfgang Kubach sind hier auf einem 15.000 m2 großen Gelände in einem Gebäudekomplex ausgestellt, der nach Entwürfen des Architekten Tadao Ando gebaut wurde. Er plante ein „Museu...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/1-1-2012-6.html
Beton‑Informationen
2
1987
Tegelaar, Rudolf Arthur
Eine Beethoven-Büste aus Beton wurde im Park vor der Beethovenhalle in Bonn errichtet. Der Düsseldorfer Kunstprofessor Klaus Kammerichs schuf das Kunstwerk, das eine Höhe von rd. 3,50 m und ein Gewicht von rd. 25 t aufweist. Dabei wählte er als Material einen Hochofenzement der Festigkeitsklasse Z 45 L mit einer geringen Hydratationswärme und einer guten Festigkeitsentwicklung. Außerdem wurd...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/1-2-1987-25.html
Beton‑Informationen
5
1986
NN (Kurzbeitrag)
Der Neu- und Umbau der Dresdner Bank in Düsseldorf zeichnet sich durch eine Reihe bemerkenswerter Maßnahmen aus. Zum einen mußte die Fassade aus den Jahren 1906/7 in den Neubau eingefügt werden...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/1-5-1986-55.html
Beton‑Informationen
5
1981
NN (Kurzbeitrag)
Nachdem zwei halbfertige Reiterstandbilder in einem Sandsteinbruch bei Homburg gefunden worden waren, wurde ein Nachguß der "Breitfurter Reiter" für das Römische Freilichtmuseum in Schwarzenacker bei Homburg angefertigt. Der Beitrag geht auf die Betonzusammensetzung und -herstellung dieses Nachgusses ein....
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/1-5-1981-63.html