beton
6
2023
Derstroff, Matthias / Deuse, Thomas / Parker, Frank / Rüßmann, Frank
Der weltweite Bauboom hat eine Sandknappheit ausgelöst. Die Folgen für die Umwelt sind laut einem neuen UNO-Bericht dramatisch. Die Nachfrage nach Sand und Kies hat sich einer neuen Studie zufolge in 20 Jahren verdreifacht. Mit 40 Mrd. t/a bis 50 Mrd. t/a ist Sand laut dem UNO-Umweltprogramm (UNEP) in Genf einer der wichtigsten Handelsrohstoffe weltweit. Der unregulierte Abbau schadet der Umwelt...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/beton-6-2023-234.html
beton
10
2003
Marquardt, Iris
Die im Folgenden vorgestellte Prüfmethode erlaubt die schnelle, exakte und reproduzierbare Ermittlung des Wasseranspruchs von Zement, Betonzusatzstoff, ihren Gemischen oder von Mörteln bis zu einem Größtkorn von 4 mm. Als Wasseranspruch wird dabei die zum Maximum der Leistungsaufnahme des Mischerantriebs gehörige Wassermenge definiert. Es handelt sich dabei vorwiegend um das durch Adhäsionsk...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-10-2003-490.html
beton
5
2002
Puntke, Wolfgang
Vorgestellt wird ein Prüf- und Auswerteverfahren zur Bestimmung des Wasseranspruchs von feinen Kornhaufwerken, dessen Entwicklung in den 60er Jahre begann. Obwohl das Verfahren zunächst nur zur Schnellprüfung von Flugaschen eingesetzt wurde, zeigten sich rasch eine Reihe interessanter Möglichkeiten, die das "Werkzeug Wasseranspruch" zur Beurteilung feinkörniger Stoffe und zur Optimierung der ...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-5-2002-242.html