beton
3
2017
Winfried Neufert, Winfried / Reuken, Ines / Müller, Christoph / Palm, Sebastian / Graubner, Carl-Alexander / Proske, Tilo / Rezvani, Moien
In einem DBU-geförderten Forschungsvorhaben wurden Zemente innerhalb eines umfangreicheren Zusammensetzungsfelds im Dreistoffsystem Klinker (K) – Hüttensand (S) – Kalkstein (LL) untersucht. Die Dauerhaftigkeiten von Betonen mit Zementen in Grenzzusammensetzungen der derzeit vorgesehenen Erweiterung der DIN EN 197-1 und darüber hinaus wurden geprüft. Es zeigte sich, dass Zemente mit einem P...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/beton-3-2017-89.html
beton
11
2016
Müller, Christoph / Palm, Sebastian / Pierre, Christian / Mosselmans, Gunther / Peyerl, Martin / Maier, Gerald
Die Nutzung von Restwasser in Transportbetonwerken findet im europäischen Vergleich in unterschiedlichem Umfang statt. In einem europäischen Forschungsprojekt wurden daher einige grundlegende Fragen der Restwassernutzung in Transportbetonwerken noch einmal grenzübergreifend untersucht. Hierzu wurde Restwasser in verschiedenen Transportbetonwerken beprobt und im Labor auf den in EN 1008 genannte...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/beton-11-2016-467.html
beton
12
2014
Alonso, Maria Teresa / Schäffel, Patrick
Planer, Betonhersteller und ausführende Unternehmen von Industriebetonböden berichten über Schadensfälle, die auf das Wasserabsondern des Betons zurückgeführt werden. Wasser, das sich auf der Oberfläche von flächigen Bauteilen sammelt, kann sich aber auch positiv als eine Nachbehandlungsmaßnahme auswirken. Die weitere Bearbeitung der Betonoberfläche kann dadurch ggf. beeinträchtigt werd...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-12-2014-509.html
beton
7.8
2014
Müller, Christoph / Palm, Sebastian / Wolter, Albrecht / Bohne, Thomas
Ausgangspunkt des Forschungsvorhabens war die Zunahme von bauaufsichtlichen Anwendungszulassungen für Zemente, die in Deutschland nach DIN 1045-2 nicht prinzipiell für alle Expositionklassen zugelassen sind. Im Rahmen des Zulassungsverfahrens sind verschiedene Dauerhaftigkeitsprüfungen durchzuführen, die zum Beispiel in [1] beschrieben sind. Die entsprechenden Prüfverfahren sind jedoch zeit- ...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-7.8-2014-305.html
beton
11
2014
Alonso, Maria Teresa / Schäffel, Patrick
Planer, Betonhersteller und ausführende Unternehmen von Industriebetonböden berichten über Schadensfälle, die auf das Wasserabsondern des Betons zurückgeführt werden. Wasser, das sich auf der Oberfläche von flächigen Bauteilen sammelt, kann sich aber auch positiv als eine Nachbehandlungsmaßnahme auswirken. Die weitere Bearbeitung der Betonoberfläche kann dadurch ggf. beeinträchtigt werd...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-11-2014-455.html
beton
12
2013
Eickschen, Eberhard / Müller, Christoph
Wird bei der Herstellung von Luftporenbeton infolge einer kurzen Mischzeit der LP-Bildner zur Erreichung eines angestrebten Luftgehalts überdosiert, enthält der Frischbeton nicht aktivierten LP-Bildner. Bei einem nachträglichen Eintrag von Mischenergie kann sich der Luftgehalt des Betons erhöhen. Das Ausmaß der Erhöhung (Nachaktivierungspotenzial) wird wesentlich von der Wirkstoffbasis des L...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-12-2013-511.html
beton
9
2011
Pierkes, Roland / Rickert, Jörg
Die Richtlinie „Vorbeugende Maßnahmen gegen schädigende Alkalireaktionen in Beton“ (Alkali-Richtlinie) des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton sieht in Teil 3 die Prüfung von Gesteinskörnungen in Mörteln und Betonen vor, in denen die Sieblinie der zu prüfenden Körnung mit einem „inerten“ Sand zu ergänzen ist. Bislang fehlten systematische Untersuchungen zur Eignung eines einzuset...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-9-2011-365.html
beton
6
2011
Eickschen, Eberhard / Müller, Christoph
Für Betone der Expositionsklassen XF2 und XF3 mit einem w/z- Wert von 0,55 und für Beton in der Expositionsklasse XF4 ist die Verwendung eines Luftporenbildners zum Erreichen eines ausreichenden Frost-Tausalz-Widerstands vorgeschrieben. Um den Beton länger und leichter verarbeiten zu können, werden Verflüssiger bzw. Fließmittel eingesetzt. Aus der Praxis wurde über Probleme bei der Herstell...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-6-2011-241.html
beton
12
2010
Eickschen, Eberhard
In den vergangenen Jahren wurde bei einigen Betondeckenlosen insbesondere beim Einbau im Sommer bei Verwendung von Luftporenbildnern mit synthetischer Wirkstoffbasis ein stark erhöhter Luftporengehalt im Festbeton festgestellt. Erste Untersuchungsergebnisse des Forschungsinstituts der Zementindustrie (FIZ) mit Straßenbetonen und handelsüblichen LP-Bildnern zeigten, dass eine wesentliche Erhöhu...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-12-2010-510.html
beton
11
2010
Eickschen, Eberhard
In den vergangenen Jahren wurde bei einigen Betondeckenlosen insbesondere beim Einbau im Sommer bei Verwendung von Luftporenbildnern mit synthetischer Wirkstoffbasis ein stark erhöhter Luftporengehalt im Festbeton festgestellt. Erste Untersuchungsergebnisse des Forschungsinstituts der Zementindustrie (FIZ) mit Straßenbetonen und handelsüblichen LP-Bildnern zeigten, dass eine wesentliche Erhöhu...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-11-2010-461.html